Überspringen zu Hauptinhalt

Salbei

5,95 

Würzig-warm

Beschreibung

Salbei gehört zu den Lippenblütengewächsen und in der nördlichen Mittelmeergegend findet man dieses häufig in
Gärten und auch wild wachsend. Im Sommer ist es in Italien kein Problem sich ganz spontan mal ein paar Blätter
Salbei zu organisieren. Gnocchi in Salbeibutter ist ein simples, leckeres Gericht aus Italien.
Die wissenschaftliche Bezeichnung „salvia“ umfasst das lateinische Wort „salvare“, was „heilen“ oder „retten“ bedeutet.
Salbei genoss schon im alten Rom großes Ansehen als kostbare Arzneipflanze. Im Englischen heißt Salbei „sage“, was auch „klug“ und „weise“ bedeutet.

in der Schwangerschaft vermeiden
Östrogenempfindliche Krankheiten in der Stillzeit vermeiden
Wie bei vielem entscheidet die Dosis zwischen der positiven oder negativen Wirkung eines Krauts.
Trinken Sie zu viel Salbeitee und über längere Zeit regelmäßig, können sich Nebenwirkungen einstellen.
In hohen Dosierungen ist Thujon nämlich ein Nervengift.
Besonders vorsichtig sollten Schwangere mit Salbeitee umgehen. Salbei, genauer gesagt das Thujon darin,
kann während der Schwangerschaft die Gebärmutter und den Hormonhaushalt stimulieren.
Das kann Wehen auslösen und zu einer Frühgeburt führen.

Zusätzliche Informationen

Marke

Mengeneinheit

Grundpreis pro 1 kg

Dosierung und Zubereitung

An den Anfang scrollen
0