Beschreibung
Kardamom ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet und wenn man an die kleinen, grünen Samen denkt,
verbindet man damit die Weihnachtszeit. Aber mit Kardamom lassen sich auch außerhalb der Weihnachtsbäckerei
wunderbare Sachen anstellen und er verdient sich ganz klar 365 Tage im Jahr seinen Platz in unserem Gewürzschrank.
Kardamom zählt neben Safran und Vanille zu den kostbarsten Gewürzen! Die Kapseln werden kurz vor der Reife
per Hand geerntet und daraufhin getrocknet. Durch diesen ziemlich aufwendigen Prozess ist Kardamom
eines der teuersten Gewürze der Welt! Er gehört zu der Familie der Ingwergewächse und ist in Indien und Sri Lanka heimisch.
in der Schwangerschaft vermeiden (Grüne)
Kardamom kann allergische Reaktionen auslösen.
Die Samen des Kardamoms können außerdem bei bestehenden Gallensteinen krampfartige Schmerzen auslösen. Wenn Sie Gallensteine haben, sollten Sie keinen Kardamom essen.
Kardamom kann die Wirkung anderer Kräuter und Medikamente unvorhersehbar verstärken oder abschwächen. Also Vorsicht, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente nehmen müssen! Befragen Sie dann Ihren Arzt!
Zusätzliche Informationen
Marke | |
---|---|
Dosierung und Zubereitung |